Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Polizeimeldungen vom Pfingstwochenende

am 26.05.2015


Einbruchdiebstähle

- Am Freitag, 22. Mai, im Zeitraum von 15.00 bis 22.00 Uhr, wurde in eine Doppelhaushälfte in Lüneburg, Sternkamp, eingebrochen. Entwendet wurden Schmuck und Bekleidung.

- Zu einem weiteren Einbruch in eine Wohnung in Lüneburg ist es in der Nacht von Samstag zu Sonntag in der Straße Volgershall gekommen. Unbekannte Täter entwendeten einen Flachbildschirm, eine X-Box und ein Tablet aus der Wohnung.

- Am Montag, in der Zeit von 02.00 - 08.00 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Haus in Lüneburg, Bei der St. Johanniskirche, ein. Entwendet wurden Bargeld, Schlüssel und EC-Karten.

- Sonntagabend, in der Zeit von 19.10 bis 20.20 Uhr, verschaffte
sich ein unbekannter Täter Zutritt in ein Wohnhaus in Adendorf,
Normandieweg. Aus dem Haus wurde eine Geldbörse entwendet. Hinweise an die Polizei Lüneburg: 04131-8306-2215

Verkehrsunfälle

Freitag, 22. Mai, um 14.00 Uhr, befuhr eine 58-jährige Frau mit ihrem Krankenfahrstuhl die Theodor-Heuss-Straße, Lüneburg, in Richtung Dahlenburger Landstraße. Kurz vor einer Verkehrsinsel wurde sie von einem weißen PKW überholt. Dieser schnitt den Fahrstuhl beim Wiedereinscheren nach rechts, so dass es zu einer seitlichen Berührung der beiden Fahrzeuge kam. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der PKW Fahrer kümmerte sich jedoch nicht um den entstandenen Schaden und entfernte sich in Richtung Dahlenburger Landstraße.
geflogen. Zeugen
Hinweise an die Polizei Lüneburg: 04131-8306-2215

Trunkenheitsfahrt mit 3,23 Promille

Sonntagnachmittag, 24. Mai, 15.00 Uhr, meldeten besorgte
Verkehrsteilnehmer einen Radfahrer, der in Lüneburg, Erbstorfer Landstraße, mit seinem Fahrrad unterwegs war. Dieser sei schon mehrfach gestürzt und gegen eine Laterne gefahren. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten fest, dass der 47-jährige Mann erheblich unter Alkoholeinfluß stand. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 3,23 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Fahrrad durfte er am Montag bei der Polizei wieder abholen.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook