Purzelbaum
von Carlo Eggeling am 27.05.2024Aufgespießt
Kalabums
Es gibt ganz viele wichtige Tage, die wir begehen. Gedankenschwer gedenken wir Tagen von Grausamkeiten, Befreiungen, Momenten im Leben von Nationen. Puhhh, das Leben ist keine einfache Angelegenheit. Neulich hörten wir beispielsweise Tiefsinniges zum Tag der Pressefreiheit, klar, ein Kernthema der Demokratie. Allerdings ist es wie mit so vielen Betroffenheitsaktionen, sie sind jeden Tag wichtig. Oder wollen wir die Freiheit der Berichterstattung nur am 3. Mai wahren und verteidigen?
Es gibt den Tag des Nacktradelns und der Blockflöte, beide können, wenn auch an unterschiedlichen Stellen, körperlich unangenehme Folgen zeitigen. Nun ja, für irgendwen scheint es eine Freude zu sein. Das ist schön.
Heute nun dürfen wir uns um den Welttag des Purzelbaums drehen. Die Idee dafür hatte der evangelische Pfarrer Jörg Wilkesmann-Brandtner 2009, inspiriert durch ein Gedicht Christian Morgensterns. Der Dichter schrieb vor mehr als hundert Jahren schräge Verse. Auch über den Purzelbaum. Für den gibt es lautmalerisch so schöne andere Namen wie Kalabums, Kopsterbölter, Kusselkopf, Pusselkopp und Kisselköpper. In unseren Tagen kann man ja öfter das Gefühl bekommen, die Last auf unser aller Schultern drückt nicht nur in Kreuz, sondern auch aufs Gemüt. Da ist so ein Purzelbaum eine gute Sache, ums loszuwerden. Machen. Viel Spaß, carlo
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.