Sanierung der Stadthalle
von Winfried Machel am 03.07.2023In den vergangenen Monaten hat sich die Sanierung der Stadthalle immer wieder verzögert, in Aussicht gestellte Fertigstellungstermine konnten nicht eingehalten werden und die Stadtverwaltung sah sich wegen der Unwägbarkeiten und Überraschungen bei den Arbeiten
nicht in der Lage, einen Termin für die Wiederinbetriebnahme des Veranstaltungszentrums zu
nennen. Über den derzeitigen Stand der Sanierung gibt es folgendes zu berichten:
In dem größten Problembereich des Sanierungsvorhabens, der Gewährleistung des Brandschutzes, sind einige Arbeiten bereits abgeschlossen. Öffnungen im Mauerwerk wurden
geschlossen, Brandwände ertüchtigt und neue Brandschutztüren bestellt. Es steht noch der Einbau einer neuen Brandmeldeanlage an, für den in einem Ausschreibungsverfahren eine Fachfirma zu finden ist. Wenn das klappt und die Installation der Spezialanlage – unter Berücksichtigung von Lieferfristen und Personalkapazitäten – terminlich feststeht, kann die
Wiederaufnahme des Stadthallenbetriebs verlässlich angekündigt werden. Vorher nicht. Parallel laufen die übrigen Sanierungsarbeiten. So sind aktuell die Maler und Tischler im Gebäude. Im Anschluss folgen weitere Elektroarbeiten, der Einbau von Akustikelementen
und die Aufbereitung des Eichenparkets. Diese üblichen Aufträge sind vergeben und im Bauablaufplan eng eingetaktet.
Nicht üblich und auch ursprünglich nicht geplant ist der aktuelle Einsatz von IndustrieKletterern im Deckenbereich des Stadthallensaales. Zwischen der abgehängten Decke und dem Dach des Gebäudes montieren sie zurzeit sogenannte Wartungsgänge. Dabei handelt es
sich um Laufstege, die im Abstand von etwa 5 Metern zur regelmäßigen Überprüfung und Wartung der hier verlegten Lüftungsleitungen, Kabeltrassen und anderen Teile der
technischen Ausrüstung eingebaut werden.
„Erst nach Beginn der Arbeiten hat sich bei dem Gebäude aus dem Jahr 1980 der komplette Sanierungsbedarf gezeigt,“ erklärt der städtische Projektleiter Dominik Wimber. „Aber was erforderlich ist, wird auch gemacht. Das gilt insbesondere für den Brandschutz, der zu 100 %
sichergestellt sein muss. Aktuell gehen die Arbeiten gut voran und wir streben ihren erfolgreichen Abschluss zum Ende des Jahres 2023 an. Das ist das Ziel, kein verbindlicher
Termin,“ betont Wimber. Er stellt allerdings auch in Aussicht: „Die Stadthalle wird dann wieder ein moderner und sicherer Ort für Veranstaltungen in der Kreisstadt sein.“ Wie sie in
etwa gestaltet sein wird, zeigen die beigefügten Fotomontagen.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.