Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Sanierung des Gradierwerks: Statik stellt Planer vor Herausforderung

von Hansestadt Lüneburg am 12.06.2024


HANSESTADT LÜNEBURG. – Wann starten die Sanierungsarbeiten am Lüneburger Gradierwerk? Diese Frage stellen sich viele, die an dem beliebten Bauwerk im Kurpark vorbeigehen. Einen Ausblick gab Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch im Rat: „Zahlreiche Voruntersuchungen haben stattgefunden. Es liegt ein aktualisierter Bauantrag vor. Sobald dieser genehmigt ist, sollen unmittelbar die ersten sichtbaren Arbeiten beginnen. Wir sind zuversichtlich, dass ab November das Schwarzdornreisig eingesetzt werden kann.“

Hintergrund: Die Ergebnisse einer obligatorischen Statikprüfung haben nicht nur die Tragfähigkeit für eine PV-Anlage, sondern generell die Standfestigkeit des Gradierwerks in Frage gestellt. Eine Lösung für das Problem wurde bereits gefunden: Über die gesamte Länge des Gradierwerks wird eine Fachfirma 50 Bohrpfähle einsetzen. Hinzu kommt ein neuer Holzrahmen im Innern des Ständerwerks. Dafür muss die Rieselpfanne weichen, die zum denkmalgeschützten Teil des Gradierwerks gehört. „Hier warten wir zuversichtlich auf die Zustimmung des Denkmalschutzes“, so Kalisch.

Für die statische Ertüchtigung rechnet die Verwaltung mit bis zu 150.000 Euro. Die SALVA GmbH – eigens für die Realisierung des Projekts von Avacon und Kurzentrum Lüneburg gegründet – beschäftigt sich aktuell mit der Finanzierung. Das Gradierwerk ist dabei ein kleiner Bestandteil des gesamten Energiekonzepts für die Salztherme Lüneburg. Eine positive Nachricht dazu: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude 1,4 Millionen Euro für das Gesamtprojekt bewilligt. Dirk Günther, Geschäftsführer der Kurmittel GmbH, sagt dazu: „Wir freuen uns sehr, dass auch seitens der Fördergeber die Innovationskraft dieses Projektes erkannt worden ist.“

 

Im Anhang: zwei aktuelle Ansichten des Gradierwerks. Fotos: Hansestadt Lüneburg

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook