Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Schein und Sein

von Theater Lüneburg am 06.05.2016


Gregor Müller als Felix Krull und Teile des Ensembles in der neuesten Schauspielpremiere.

Morgen, am 7. Mai um 20 Uhr, feiert die letzte Schauspielproduktion der Spielzeit 2015/2016 Premiere im Großen Haus des Theater Lüneburg: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull nach dem Roman von Thomas Mann in einer Bearbeitung für die Bühne von John von Düffel. Die Produktion wird bis zum 24. Juni im Großen Haus gezeigt. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Manns Roman Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull zeigt das außergewöhnliche Leben des talentierten Felix Krull rückblickend als fiktive Autobiographie auf: Schon als Kind erkennt der Sohn eines Schaumweinfabrikanten seine Begabung, seinen Mitmenschen etwas vorzuspielen. Als junger Erwachsener erhält er die Gelegenheit, in einem Pariser Hotel zu arbeiten. Auch dort gelingt es ihm, Mitarbeiter und Gäste geschickt und charmant zu täuschen. Gespielte Liebschaften und listige Diebstähle gehören zu seinem Tagesgeschäft. Als sich ihm die Gelegenheit bietet, die Identität mit einem Marquis zu tauschen und eine Weltreise anzutreten, zögert Krull nicht lange. Selbstverständlich bieten sich während dieser Reise zahlreiche weitere Möglichkeiten, seine Fähigkeiten als charmanter Hochstapler unter Beweis zu stellen … Sowohl in Thomas Manns Roman als auch in der Adaption für die Bühne von John von Düffel verschwimmt die Grenze zwischen Schein und Sein. Betrug wird für Krull zu einem legitimen Mittel, gesteckte Ziele zu erreichen. Er wirft damit Fragen auf, die auch heute in unserer Gesellschaft relevant sind: Was ist echt und was ist vorgespielt? In welche Rollen schlüpfen wir tagtäglich? Und bedienen wir uns nicht auch ständig kleiner Lügen und Betrügereien, um an unsere Ziele zu gelangen? Für die Inszenierung zeichnet Stefan Behrendt verantwortlich. Er setzte in den vergangenen Spielzeiten u. a. mit großem Erfolg Friedrich Dürrenmatts Die Physiker und Tennessee Williams‘ Die Katze auf dem heißen Blechdach in der Hansestadt in Szene. In der Titelrolle ist Gregor Müller zu erleben. In weiteren Rollen stehen die Ensemblemitglieder Matthias Herrmann, Ulrike Gronow, Maike Jebens, Fabian Kloiber, Felix Breuel und Britta Focht auf der Bühne. Für das Bühnen- und Kostümbild zeichnet Mathias Rümmler verantwortlich. Die Produktion wird großzügig unterstützt vom Freundeskreis Theater Lüneburg e. V. Am 4. Juni laden das SCALA-Programmkino und das Theater Lüneburg wieder zu dem gemeinsamen Format Theater trifft Kino ein. Um 15 Uhr ist der Film Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull aus dem Jahr 1957 im Kino zu erleben, um 20 Uhr ist dann die Bühnenbearbeitung des Stoffes im Großen Haus des Theater Lüneburg zu sehen. Ein Rahmenprogramm bestehend aus Gesprächen und einer Einführung komplettiert das Angebot von Film und Schauspiel. Kombitickets sind ausschließlich im SCALA-Programmkino erhältlich (04131 / 2243224, www.scala-kino.net).

Für die Premiere sind noch Tickets erhältlich. Jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Seitenfoyer statt.

© Fotos: t&w / Andreas Tamme


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook