Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Schlitten am Nikolaustag

von Carlo Eggeling am 05.12.2023


Das teilt die Landesstraßenbaubehörde mit:

Aufgrund des angekündigten Warnstreiks im öffentlichen Dienst kann es am Mittwoch, den 6. Dezember 2023, zu Einschränkungen im Straßenbetriebsdienst auf den Bundes- und Landesstraßen in der Region sowie auf Kreisstraßen im Landkreis Harburg kommen. Betroffen ist auch der Winterdienst. Darauf wies die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr am Dienstag in Lüneburg hin. Der Winterdienst findet mit Einschränkungen statt, mit Verzögerungen muss hier dennoch gerechnet werden.
Niedersachsenweit sind rund 1.200 Straßenwärterinnen und Straßenwärter bei 56 Straßenmeistereien des Landes beschäftigt. Wie viele von ihnen sich an den regionalen Streikaktionen beteiligen, kann die Landesbehörde nicht abschätzen. Aber auch unabhängig vom Streik und Winterdienst gilt die einfache Regel: Bei Glätte Fuß vom Gas und sicher ankommen!
Allgemein zum Winterdienst der NLStBV
Landesweit rund 16.200 Kilometer an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen und zusätzlich
noch rund 9.200 Kilometer Radwege haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Winter im
Blick. Oberstes Ziel dabei ist, die Straßen griffig zu halten. In der vergangenen Saison hat
die Landesbehörde knapp 52.000 Tonnen benötigt, um dieses Ziel zu erreichen – etwa 920
Tonnen im Durchschnitt pro Meisterei. Zum Vergleich: Im „Kältewinter“ 2012/13 waren es
insgesamt 145.000 Tonnen, in der Saison 2018/19 dagegen 44.000 Tonnen.

© Fotos: Stadt


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook