Schöner parken
von Christiane Bleumer am 05.08.2016Max und Felix Manzke, Oberbürgermeister Ulrich Mädge und Eberhard Manzke (v. li.) bei der feierlichen Neueröffnung des Parkhauses Stadtmitte.
Mit der heutigen (5. August) offiziellen Neueröffnung des Parkhauses Stadtmitte ist ein weiterer Schritt vollendet, der diesen Bereich im Herzen von Lüneburg aufwertet und damit die Attraktivität der Hansestadt für Bewohner und Gäste weiter steigert. Durch einen komplett neu gestalteten Vorplatz erinnert das Areal kaum mehr daran, wie es hier früher einmal aussah. „Der Abriss der Tankstelle und des angrenzenden Shops war ein wichtiger Bauabschnitt“, resümierte Felix Manzke bei der heutigen Einweihung. Gewerbe wie zum Beispiel die „Getränkefeinkost“, Büroräume und zwei Arztpraxen im Obergeschoss prägen nun das Gebäude. „Im Inneren wurde das Parkhaus umfassend saniert“, so Felix Manzke. Dazu habe auch gehört, die Fahrbahnen mit einer neuen Beschichtung zu versehen. Der besseren Orientierung der Nutzer diene nun ein Farbsystem, das sich an den Farben einer Ampel orientiere, erläuterte er weiter. Auch digitale Anzeigen der verfügbaren Parkplätze gehören zum neuen, modernen Konzept.
Wie sehr die Stadt Lüneburg bei solchen Baumaßnahmen auch auf private Investoren angewiesen ist, machte anschließend Oberbürgermeister Ulrich Mädge deutlich. „Die Stadt hat nichts dazu bezahlt“, betonte er in seinem Grußwort und lobte das Engagement besonders von Eberhard Manzke. „Er war derjenige, der nicht sein sagen konnte, als es um die Pläne für die Neugestaltung des kompletten Nordlandhallenareals ging“, so Mädge. Nun sei Lüneburgs Mitte neu gestaltet, der Clamartpark aufgewertet und aus der alten Halle sei ein Schmuckstück geworden.
Ganz abgeschlossen sind die Arbeiten aber noch nicht. Denn auch gastronomisch soll sich hier etwas Neues entwickeln. „Wir freuen uns schon auf „Schneiders am Wasserturm“, berichtete Felix Manzke von den Plänen, an der Stelle des jetzigen Elektrofachmarktes ein Restaurant zu errichten.
Ulrich Mädge lobte das Engagement von Eberhard Manzke für das große Projekt "Wasserturm".
© Fotos: Bleumer
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.