Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Schritt für Schritt in Richtung Klimaneutralität: Update

von Winfried Machel am 30.06.2023



Schritt für Schritt in Richtung Klimaneutralität: Hansestadt Lüneburg entwickelt den Klimaschutzplan weiter

Hansestadt Lüneburg. Beratung und Bildung, Energieeffizienz, Mobilität und Klimaanpassung - so lauten die vier Handlungsfelder, denen sich der städtische Klimaschutzplan widmet. In jedem dieser Handlungsfelder sind eine Vielzahl an Maßnahmen verortet, mit denen Verwaltung, Privathaushalte und Unternehmen das Ziel der Klimaneutralität in Angriff nehmen. Der Klimaschutzplan ist eine wichtige Grundlage für das Handeln der Hansestadt Lüneburg in Sachen Klimaschutz. Er ist kein statischer Fahrplan, sondern ein dynamisches, sich laufend weiterentwickelndes Vorhaben.

Unter Einbindung von Experten und dem Arbeitskreis Klimaneutralität ist nun der Klimaschutzplan aus dem Sommer 2021 um 16 neue Maßnahmen ergänzt und viele andere Maßnahmen sind aktualisiert worden. Der ergänzte Klimaschutzplan ist in seiner Entwurfsfassung digital aufbereitet worden und steht nun auch in neuer Form auf der Homepage der Hansestadt zur Verfügung. Dies geschieht in Vorbereitung auf die für Herbst 2023 vorgesehene Beteiligung der Bürger:innen um weitere Impulse, Meinungen und Anregungen aufzunehmen. Die Vorstellung der Ergebnisse und die Beratung in den städtischen Gremien wird bis zum Jahresende erfolgen. Interessierte finden alle Projekte samt Steckbriefen unter https://www.lueneburg-klimaschutz.de/ziele-2030/#klimaschutzplan, versehen mit einem Ampelsystem, mit dem gekennzeichnet wird, wie der aktuelle Umsetzungsstand der Maßnahme ist. Der Klimaschutzplan soll Basis sein für die Bestrebungen in Lüneburg, klimaneutral zu werden.

Foto: Hansestadt Lüneburg
BU: Beratung ist ein wichtiger Baustein für mehr Klimaschutz. Um möglichst viele Bürger:innen zu erreichen ist das Klimaschutzteam der Hansestadt regelmäßig unterwegs, unter anderem bei den Stadtteilfesten wie hier in Kaltenmoor. Foto: Hansestadt Lüneburg
BU: Beratung ist ein wichtiger Baustein für mehr Klimaschutz. Um möglichst viele Bürger:innen zu erreichen ist das Klimaschutzteam der Hansestadt regelmäßig unterwegs, unter anderem bei den Stadtteilfesten wie hier in Kaltenmoor

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook