Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Schüler führen durch Gedenkstätte

von Carlo Eggeling am 09.05.2023


Das teilt die Gedenkstätte im PKL mit:

»Ich bin sehr beeindruckt von der Arbeit und der Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit diesem schwierigen Thema und möchte meinen Dank und meinen Respekt ausdrücken. Es rührt mich sehr.« – mit diesen guten Wünschen der Schwester eines »Kinder-Euthanasie«-Opfers wurden sieben 9.- bis 11.-Klässler des Gymnasiums Herderschule am gestrigen Montagvormittag zu sogenannten »Schüler-Guides« ernannt. Seit September 2022 hatten sie sich auf diesen Tag vorbereitet. Fortan führen sie über das Gelände der heutigen Psychiatrischen Klinik Lüneburg, informieren über die NS-Vergangenheit der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt, in der zwischen 1941 und 1945 Hunderte Kinder und Jugendliche sowie – weniger bekannt – auch Hunderte Patientinnen und Patienten ausländischer Herkunft ermordet wurden.
»Ihr seid jetzt Erinnerungsbotschafter. Mit eurer aktiven Erinnerungsarbeit für die Gedenkstätte übernehmt ihr ganz konkret Verantwortung dafür, dass so etwas nie wieder passiert«, fasst David Wieblitz, einer der projektverantwortlichen Lehrer der Herderschule, die zukünftige Aufgabe der Schüler*innen zusammen. »Sie machen das nicht nur für die Besucherinnen und Besucher, sondern auch für die heute noch lebenden Familien. Das ist ein Auftrag, der weit über die Bildungsarbeit hinausgeht«, betont Dr. Carola Rudnick, Initiatorin des Projektes und Leiterin der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg, die gemeinsam mit Natalia Wollny und Alexander Krüger aus ihrem Team sowie der Lehrerin Wiebke Bosholm die Schüler*innen im Rahmen des Projektes »Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage« ausgebildet hatte.
Mit welchem Engagement die Schüler*innen sich dieser neuen Aufgabe widmen, davon überzeugten sich im Anschluss rund 100 Mitschüler*innen des 10. Jahrgangs sowie Landtagsabgeordneter Pascal Mennen, der Antisemitismusbeauftragte des Landes Niedersachsen, Dr. Gerhard Wegner, sowie Schulleiter Thomas Schnell. Sie gehörten zu den ersten Gästen, die von den frisch ›getauften‹ Schüler*innen-Guides geführt wurden. Am Nachmittag folgten rund 15 Lüneburger*innen der Einladung – ebenfalls sichtlich beeindruckt vom Detailwissen und der Professionalität.
Die Schüler*innen-Guides können künftig regulär über die »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg bei Natalia Wollny für 60- bis 90-minütige Rundgänge gebucht werden, telefonisch unter 04131 60 20970 oder per Mail an natalia.wollny@gedenkstaette-lueneburg.de.
Mehr Informationen unter www.pk.lueneburg.de/gedenkstaette


Bildquelle: „Euthanasie“-Gedenkstätte Lüneburg

© Fotos: Gedenkstätte


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook