Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Sechs in einem Kessel – Nachwuchs im Biberbau des Biosphaeriums

von Biosphaeriums am 07.06.2024


Sechs in einem Kessel – Nachwuchs im Biberbau des Biosphaeriums
Auf den Tag genau haben die Biber im Biosphaerium Elbtalaue erneut Nachwuchs bekommen. Zusammen mit den großen Geschwistern leben nun sechs Biber in der Bleckeder Burg.
So viel Pünktlichkeit ist schon bemerkenswert: Auf den Tag genau haben Anfang dieser Woche die Biber im Biosphaerium Elbtalaue erneut Nachwuchs bekommen. Und wieder sind es zwei Junge, so dass mit den großen Geschwistern aus dem letzten Jahr die Familie nun sechs Tiere umfasst.
„Ob es sich dabei um Mädchen oder Jungen handelt, werden wir erst in einigen Monaten wissen“, so Andrea Schmidt, Geschäftsführerin des Biosphaeriums. Letztlich wird das jeweilige Geschlecht im Rahmen einer Routine-Untersuchung durch die Analyse von Haarproben festgestellt. „Bis dahin haben die Tiere genügend Zeit, um sich in Ruhe auf die neue Situation einzustellen.“
Nach einer Tragezeit von etwa 100 Tagen wiegen die Biber-Babys bei der Geburt etwa
500 Gramm. Zwar können sie noch nicht tauchen, sind aber von Anfang an bereits behaart und mit einer ganz kleinen „Kelle“, dem typischen Biber-Schwanz, ausgestattet. Die ersten zwei bis drei Monate werden sie von der Mutter gesäugt, beginnen aber schon nach wenigen Wochen ihre Eltern und Geschwister nachzuahmen und knabbern dann an dünnen Zweigen. Das Familienleben der Biber ist sehr ausgeprägt: Sie verbringen die meiste Zeit des Tages zusammen im Biberbau. Erst nach einigen Wochen werden die Jungen von ihren Eltern fest im Griff nach draußen mitgenommen.

© Fotos: Biosphaeriums


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook