Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Segen für das Rathaus

von Christiane Bleumer am 06.01.2016


Bürgermeister Eduard Kolle inmitten der Sternsingerschar, die den Segen in das Lüneburger Rathaus brachte.

Unbegrenzt Zeit hatten die kleine und etwas größeren Sternsinger nicht, als sie am heutigen Dreikönigstag, 6. Dezember, nach guter Tradition ihren Segen auch dem Lüneburger Rathaus überbrachten. Schließlich mussten sie noch etliche Haushalte besuchen, um dort ebenfalls in ihren bunten Gewändern zu erscheinen, den Segen zu bringen und für einen guten Zweck Geld zu sammeln.

Auch Bürgermeister Eduard Kolle hatte Geld dabei, um die Sammeldosen der Sternsinger zu füllen. Es war eine Delegation aus den katholischen Gemeinden St. Marien und St. Stephanus, die sich in der Diele des Rathauses versammelt hatte, um auch über die diesjährige Aktion zu informieren. „Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere ­­– in Bolivien und weltweit!“ heißt das Leitwort der aktuellen Aktion Dreikönigssingen.

Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Rund 948 Millionen Euro wurden seither gesammelt, rund 68.600 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Bei der 57. Aktion zum Jahresbeginn 2015 hatten die Mädchen und Jungen aus 10.515 Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten mehr als 45,5 Millionen Euro gesammelt. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Rehabilitation sowie Nothilfe.

Damit im Jahr 2016 eine ähnliche Summe zusammenkommt, machen sich die Lüneburger Mädchen und Jungen als Kaspar, Melchior und Balthasar auch noch in den kommenden Tagen auf den Weg. Viele sind schon etliche Jahre dabei, häufig erst als Sternsinger und später als Gruppenleiter. "Es ist eine tolle Gemeinschaft", fasst ein Teilnehmer zusammen, warum die Begeisterung der Kinder ungebrochen ist, bei dieser Aktion mitzumachen.

© Fotos: Bleumer


Kommentare Kommentare

Kommentar von Uwe Nehring
am 07.01.2016 um 12:54:02 Uhr
Der Tag 'Heilige drei Könige' ist nicht der 6, Dezember, sonder der 6. Januar ;-)


Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook