Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Spielplatz Sternkamp hat jetzt auch viel Platz für die größere Kinder

von Hansestadt Lüneburg am 25.02.2015


Etwa 150 Spielplätze und Spielgelegenheiten, private Anlagen nicht mitgezählt, hält die Hansestadt Lüneburg bereit, damit Kinder Platz finden, um sich ordentlich auszutoben. Und stetig werden es mehr. Vor allem in den neu entstehenden Stadtvierteln, wie etwa im Hanseviertel, kommen neue Anlagen hinzu. Aber auch die bestehenden werden reihum auf Vordermann gebracht und erweitert.

Aktuell abgeschlossen ist die Erweiterung des Spielplatzes Sternkamp um rund 1500 Quadratmeter Fläche, vor allem für die größeren Kinder. Heute (Mittwoch, 25. Februar 2015) hat die Hansestadt Lüneburg dort als letztes Mobiliar zwei so genannte Lümmelbänke aufstellen lassen. Die Betongründung für die Bänke muss noch acht bis zehn Tage ordentlich durchtrocknen, bevor die ersten Kinder sich darauf lümmeln dürfen. Aber auf dem übrigen Gelände kann die erste Freiluftsaison mit neuer Ausstattung starten.

Annette Sönksen aus dem Bereich Grünplanung der Hansestadt Lüneburg erklärt, was an dem neuen Platz besonders ist: "Der bisherige Spielplatz ist und bleibt eher etwas für kleinere Kinder, das neue Areal nebenan bietet jetzt auch einiges für die Kinder im Wohngebiet, die schon ein bisschen älter sind." So zum Beispiel einen Fahrrad-Hindernis-Parcours, bei dem die Kinder mit dem Rad über verschiedene Untergründe und eine Wippe sowie um Slalomstangen herum fahren können. Außergewöhnlich ist auch ein sehr großes Exemplar einer Nestschaukel, die zudem in alle Richtungen schaukeln kann. Balancierstangen laden zum Turnen ein, Sträucher - wenn sie denn noch ein bisschen gewachsen sind - zum Verstecken, der Rasen zum Spielen und Lesen. Und falls der Winter in diesem Jahr doch noch zurückkehren sollte, kann der neue Rodelhügel gleich eingeweiht werden.

Die Ideen für die Neugestaltung sind unter anderem entstanden bei der Kinderbeteiligung der Hansestadt im Jahr 2013. Kinder und ihre Eltern wurden nach Wünschen für ihren Spielplatz gefragt. Im vergangen Jahr folgte die Umsetzung, zusammen mit der freien Landschaftsarchitektin Pamela Münch aus Lüneburg. Die Kosten für die Erweiterung und Neugestaltung liegen bei 70.000 Euro, den Löwenanteil stammt aus Ausgleichsmitteln der Deutschen Bahn.

Einige weitere aktuelle Projekte: - Der Spielplatz im Kurpark ist fast fertig und wird ab Frühjahr 2015 für alle Kinder und ihre Eltern geöffnet. Im Herbst beginnt dann ein weiterer Bauabschnitt. - Im Hanseviertel gibt es schon einige kleine Spielplätze. Ein Weiterer kommt in diesem Jahr am Stadtplatz dazu. - Im Pilgerpfad Süd wird es ebenfalls neue Spielgeräte geben. Entlang eines Grünzuges werden punktuell mehrere Spielbereiche entstehen. Aktuell läuft die Umsetzungsplanung.

BU: Landschaftsarchitektin Pamela Münch, die im Auftrag der Hansestadt Lüneburg, die Erweiterung für den Spielplatz Sternkamp begleitet hat, gibt Uwe Spinezyk (l.) und Detlef Stein (r.) die letzten Hinweise für die Platzierung und darauf folgende feste Gründung der Lümmelbänke. Mit den beiden Möbeln ist die Erweiterung komplett.

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook