Uelzen, am Montag den 18.08.2025

„Lüneburger Leben zu Hanse-Zeiten“

von KON-TIKI am 19.01.2015


Lüneburgs Stadtrallye startet in die neue Saison. Das im letzten Jahr neu eingeführte Rätsel ist sehr gut angekommen: Über hundert Lüneburg-Entdecker haben das richtige Lösungswort eingereicht. Auf dem Weg zu den Gewinnern sind Bücher, Gutscheine für diverse Lüneburger Attraktionen, Bastelbögen sowie der Hauptgewinn: Ein Hanse-Gesellschaftsspiel. Auch die Kindertafel Lüneburg ist mit einer anteiligen Spende aus den Einnahmen ebenfalls wieder Gewinner.
Die Stadtrallye ist ein Angebot für Familien, die selbstgeführt die Hansestadt entdecken möchten, für Schulklassen, die das Thema Hanse auch vor Ort erfahren möchten und für Betriebsausflüge, deren Mitarbeiter gemeinsam etwas erleben möchten. Lüneburg ist mit seinem historischen Stadtbild ein passender Schauplatz für die Stadtrallye. Daneben laden die vielen Einkehrmöglichkeiten zu einem gemütlichen Zwischenstopp ein.
Die zwei unterschiedlich schweren Rätsel lassen die Teilnehmer in das Leben zu Hanse-Zeiten eintauchen: Das leichte Rätsel nimmt dabei die Gesundheit näher unter die Lupe: Kaum vorstellbar, aber im Mittelalter lag das Durchschnittsalter bei nur 35 Jahren! Harte Arbeit, kaum sauberes Trinkwasser und schmutzige, enge Städte und Wohnungen waren die Hauptgründe. Doch es gab einen Gesundheitstrunk, den „Zaubertrank der Hanse“…
Bei dem schwereren Rätsel wird das Gesetz der Hanse gesucht: Das “Imperium” von Kaufleuten,
beherrschte den Fernhandel in ganz Nordeuropa. Doch auf welchen Handelsgrundsätzen beruhte
dieses starke Bündnis?
Die Teilnehmer-Sets können in der Tourist-Info, im Deutschen Salzmuseum, im Wasserturm und in der Jugendherberge ausgeliehen werden. Die Entdeckerkarte führt zu unterschiedlichen Stationen in der Innenstadt. Um das Lösungswort herauszufinden, müssen dort Fragen beantwortet bzw. Stempel gesammelt werden.
Die Stadtrallye wurde von KON-TIKI, dem Lüneburger Büro für Bildungs- und Erlebnisplanung, entwickelt. Mit Unterstützung der Kooperationspartner, der Tourist-Info, dem Wasserturm, dem Salzmuseum, Lünebuch sowie der Jugendherberge, steht Lüneburg so dieses innovative Freizeitangebot zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Stadtrallye „Lüneburger Leben zu Hanse-Zeiten“ sind erhältlich unter www.stadtrallye-lueneburg.de

© Fotos: Illustrationen: Ulrich Bachmann, Fotos: KON-TIKI


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook