Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Taschendieb schlägt zu. Polizei bittet um Mithilfe

am 01.06.2015


Lüneburg - "angetanzt" - Taschendieb schlägt zu

Am 31.05.15, gegen 04.00 Uhr, wurde Am Fischmark, vor dem Alten Kran, ein 73jähriger Lüneburger von einem ca. 30 Jahre alten Mann angesprochen. Dieser tanzte um den 73Jährigen herum, umarmte ihn und zog ihm dabei die Geldbörse aus der Tasche. Der Täter wurde zusätzlich wie folgt beschrieben:

- ca. 170 cm groß, - südeuropäische Erscheinung, - schwarze, kurze, leicht gelockte Haare, - schlank, - dunkel bekleidet, "klackernde" Schuhe - gepflegtes Äußeres, - sprach gebrochen Deutsch.

Ebenfalls am Sonntag, zwischen 01.00 und 03.00 Uhr, wurde einem 55Jährigen Am Stintmarkt die Brieftasche mit etwas Bargeld entwendet. Hinweise auf den bzw. die Täter liegen in diesem Fall nicht vor. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Einbruch in Bistro

Unbekannte Täter brachen am Sonntag, zwischen 00.50 und 02.30 Uhr in ein Bistro in der Rackerstraße ein. Die Täter beschädigten ein Fenster, brachen eine leere Registrierkasse auf und entwendeten mehrere Flaschen mit alkoholischen Getränken. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg, OT. Kaltenmoor - Seniorin bestohlen

Bereits am 30.05.15, gegen 16.00 Uhr, wurde eine 80Jährige von einer ca. 40 Jahre alten, augenscheinlich schwangeren Frau vor der Kirche am St. Stephanusplatz angesprochen. Zunächst verwickelte die unbekannte Frau die Seniorin in ein Gespräch, anschließend begleitete die sie nach Hause, dass sich die 80Jährige schlecht fühlte. Aus der Wohnung entwendete die jüngere Frau mehrere hundert Euro Bargeld, bevor sie diese unbemerkt verließ. Die Diebin wurde zusätzlich wie folgt beschrieben:

- ca. 160 cm groß, - dunkelblonde, zum Dutt gebundene Haare, - Russin (sie sprach akzentfrei Russisch), - bekleidet mit einer grauen Leggings, einer Steppjacke in leuchtendem Orange, trug eine dunkle Umhängetasche bei sich.

Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Pkw gestohlen

Unbekannte Täter haben am Sonntag, zwischen 13.00 und 16.00 Uhr, einen schwarzen Daimler Chrysler Typ C 220 CDI entwendet, der in der Salzstraße am Wasser geparkt hatte. Im Fahrzeug befand sich zudem noch eine Geldbörse mit persönlichen Papieren. An dem Pkw befanden sich zur Tatzeit die Kennzeichen HH - LS 662. Es entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Bagger "entglast"

Ein 20jähriger Lüneburger hat in den frühen Morgenstunden des Sonntag einen Bagger, der im Bereich des Behördenzentrums an der Ilmenau abgestellt war, mittels Steinwürfen "entglast". Der 20Jährige randalierte anschließend weiter, kippte u.a. Müllcontainer um. Er konnte im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung von der Polizei angetroffen werden. Der 20Jährige pustete einen Wert von 2,43 Promille. Er konnte jedoch nach erfolgter Personalienfeststellung nach Hause entlassen werden. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Lüneburg - Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Am Sonntagnachmittag befuhr eine 23jährige VW-Fahrerin die Straße Am Weißen Turm aus Richtung Bögelstraße kommend als unvermittelt ein 16jähriger Radfahrer zwischen den geparkten Fahrzeugen auf die Fahrbahn fuhr. Die Fahrerin des VW Polo hat noch versucht ihren Pkw abzubremsen, konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht verhindern. Der Jugendliche wurde leicht verletzt. Er kam mit einem Rettungswagen ins Klinikum. Sowohl an dem Pkw als auch dem Mountainbike entstanden Sachschäden von mehreren hundert Euro.

Lüneburg - Volltrunken nach Unfall geflüchtet

Am Sonntag, gegen 15.50 Uhr, nahm der 43 Jahre alte Fahrer eines Daimler an der Einmündung Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße/ Kurt-Huber-Straße einem 61jährigen Opel-Fahrer die Vorfahr. Im Anschluss an den Zusammenstoß fuhren beide Unfallbeteiligte zur Seite doch dann entfernte sich der Daimler-Fahrer zu Fuß. Er konnte jedoch später in einer Wohnung in der Theodor-Heuss-Straße angetroffen werden. Bei einem Alkoholtest pustete der 43Jährige einen Wert von 2,5 Promille. Er wurde daraufhin mit zur Wache genommen. Dort wurden ihm zwei Blutproben entnommen, sein Führerschein wurde einbehalten und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. In der Wohnung, in der der 43Jährige angetroffen wurde, stellten die eingesetzten Polizeibeamten Geruch von Marihuana fest. Auf dem Balkon fanden sie dann mehrere Cannabis-Pflanzen vor, welche sichergestellt wurden. Gegen die drei Bewohner der betroffenen Wohnung (einer 43jährigen Frau und einem Mann im Alter von 40 Jahren und einem 17jährigen Jugendlichen) wurde ein Strafverfahren wegen des unerlaubten Anbaus von Betäubungsmitteln eingeleitet.

Lüneburg - Hebammenkoffer entwendet

Am Sonntagnachmittag, zwischen 16.05 und 16.25 Uhr, wurde aus einem offen stehenden Pkw, der im Fuchsweg geparkt stand, ein brauner, "altertümlich" aussehender Hebammenkoffer mit Inhalt entwendet. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Bardowick - Gartenmöbel entwendet

Hochwertige Rattan-Gartenmöbel, die einen Wert von mehreren tausend Euro haben, wurde bereits am 30.05.15, zwischen 00.30 und 08.00 Uhr, von einem Grundstück im Dinstweg gestohlen. Es handelt sich um einen Tisch, acht Stühle, zwei Liegen, sowie zwei Sessel und ein Sofa. Die Geschädigten hatten in der Straße am Freitag, gegen 12.35 Uhr, drei Osteuropäer gesehen, die sich in der Straße umgesehen haben. Ob die Personen für die Tat in Frage kommen, steht jedoch nicht fest. Hinweise nimmt die Polizei Bardowick, Tel.: 04131/925050, entgegen.

Lüneburg - Baumaschine entwendet

Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 30.05.15, 13.00 Uhr, bis zum 01.06.15, 06.30 Uhr, von einer Baustelle in der Uelzener Straße eine Steintrennmaschine der Marke Clipper. Die Maschine war mit einer Kette angeschlossen gewesen. Der entstandene Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 1.500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook