Tauch ab, ohne nass zu werden
von Biosphaerium Elbtalaue GmbH am 16.07.2024 – Baggersee-Ausstellung für die ganze Familie im Biosphaerium Elbtalaue
Bis Ende September 2024 können große und kleine Besucher im Biosphaerium Elbtalaue eine Ausstellung über ein spannendes Artenschutzprojekt erleben: Unter dem Motto „Tauch ab, ohne nass zu werden“ vermitteln unterhaltsame Spiele, pfiffige Exponate und informative Schautafeln großen und kleinen Besuchern spannende Einblicke in die Gewässerforschung zu Baggerseen.
Baggerseen sind im Landkreis Lüneburg wie in ganz Niedersachsen weit verbreitet; sie locken nicht nur im Sommer zum Grillen, Baden, Angeln und Spazierengehen.
Die Ausstellung „Tauch ab, ohne nass zu werden“ gibt Einblicke in die Ökologie sowie die Tier- und Pflanzenwelt von Baggerseen und die Möglichkeiten, diesen Lebensraum aktiv aufzuwerten.
Dabei vermittelt die interaktive Ausstellung die Ergebnisse eines Forschungsprojektes auf ganz unterschiedliche Weise: So können nicht nur die jungen Besucher beispielsweise am Sandbuddel-Tisch einen eigenen Baggersee graben, beim Riesenhecht-Spiel ihr Glück herausfordern, im Hechthotel in die Rolle eines Fisches schlüpfen und beim Bändigen kugeliger Wasserpflanzensamen ihre Geschicklichkeit beweisen. Kinder ab drei Jahren entdecken dabei spielerisch, wie ehemalige Kiesgruben zu einem schönen Zuhause für Tiere und Pflanzen gestaltet werden können. Erwachsene erfahren an illuminierten Schautafeln erstaunliche Fakten über die Naturparadiese vor der Haustür.
Die Ausstellung fußt auf den Ergebnissen des Projektes BAGGERSEE, ein gemeinsames Projekt des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und des Anglerverbands Niedersachsen (AVN). Es wurde gefördert im Bundesprogramm für biologische Vielfalt.
Biosphaerium Elbtalaue GmbH
Schlossstraße 10
21354 Bleckede
Tel.: 05852-9514-14
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.