Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Ver - graben, es läuft nicht rund

von Carlo Eggeling am 19.05.2024


Viele verstehen es nicht: Kaum ist der erste Trupp durch und hat den Gehweg geschlossen, kommt der zweite, buddelt alles wieder auf, versenkt das nächste Glasfaserkabel und macht alles wieder zu. Schon augenscheinlich wirken die Wege nicht so wie vorher. Ein Beispiel vom Kreideberg: Der Weg zu Hauseingängen ist nach der Buddel-Aktion in der Mitte abgesackt, sodass sich nach Regen ein See bildet. Man geht besser über den Rasen, wenn einem das Wasser nicht in die Schuhe laufen soll. Und das scheint eine eher harmlose Variante. Ein Eigentümer von mehreren Immobilien sagte mir neulich: "Wir lassen die Firmen nicht mehr auf unsere Grundstücke." Denn die Nachbesserungen würden nicht oder schlecht ausgeführt.

Bei der Stadt läuft es nicht anders. Auf Nachfrage im Rathaus sagt Sprecherin Ann-Kristin Jenckel: "Von den wiederhergestellten Gehwegen sind zirka 30 Prozent von uns abgenommen, bei den übrigen 70 Prozent gibt es noch Mängel." Reißen die Firmen öffentliche Wege auf, folgt eine Kontrolle. Die Erfahrung der Verwaltung: "Jede Fläche muss nach der Baumaßnahme von der Stadt freigegeben werden. Wir stellen dabei oft Mängel fest und fordern dann die Beseitigung ein. Solange die Mängel nicht beseitigt werden, erteilen wir keine neuen Aufgrabegenehmigungen. Wir sind außerdem unterwegs, um zu kontrollieren, ob auf den Baustellen Vorgaben zur Verkehrssicherungspflicht, Arbeitsschutz etc. eingehalten werden. Wenn wir Verstöße feststellen oder mitkriegen, dass mangelhaft gearbeitet wird, lassen wir Baustellen sperren."

Allerdings kann die Stadt nicht grundsätzlich die Notbremse ziehen beziehungsweise von den Firmen eine Zusammenarbeit verlangen, damit Wege und Straßen nicht zweimal geöffnet werden müssen. Sprecherin Jenckel: "Ein Betretungsverbot für öffentliche Flächen dürfen wir aufgrund des Telekommunikationsgesetztes nicht erteilen. Wir sind verpflichtet, die Telekommunikation in die Straßen zu lassen." Carlo Eggeling

© Fotos: ca


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook