(VIDEO) Sensationeller Sieg des SVG!!
von Hajo Boldt am 29.02.2024Die LKH Arena war mit 3200 Zuschauern ausverkauft, die Stimmung sensationell und spannend: nachdem zuerst verlorenen 1. Satz wurde der 2. knapp von der SVG gewonnen. Dann Gewinn des 3. Satzes und schliesslich blieb die SVG unter dem Jubel der Zuschauer richtig in Führung und lag vorn im 4. Satz und gewann auch den 5. Satz und damit das Spiel. Tolle Leistung bei diesem Heimspiel. Arkas Izmir war schlagkräftig und gut, die SVG ausdauernd besser. 1.Satz 17:25 für Arkas Izmir 2.Satz 25:23 für SVG 3.Satz 30:28 für SVG 4.Satz 25:18 für SVG 5.Satz 15:08 für SVG Auszug aus der Vereinsgeschichte SVG Lüneburg – vollständiger Name: Spielgemeinschaft Volleyball Gellersen Lüneburg – entstand im Juni 2006 aus den Volleyballabteilungen dreier Vereine aus Stadt und Landkreis Lüneburg und nahm den Spielbetrieb in der Herren-Regionalliga auf. 2009 folgte der Aufstieg in die 2. Liga und 2014 in die Bundesliga. Die Mannschaft gewann dort auf Anhieb die Bronzemedaille und nahm am DFB-Pokalfinale teil. Auch 2019 und 2022 erreichte die SVG erneut das Pokalfinale, verlor dort aber ebenfalls. Auch in den Jahren 2016, 2019, 2021 und 2023 gewann die Mannschaft Bronze in der Bundesliga. SVG tritt zum ersten Mal in der Champions League an, nachdem sie in den beiden Jahren zuvor am CEV Cup teilgenommen hatte. 2021/22 schieden sie in der ersten Runde gegen Ribnica Kraljevo/Serbien mit 3:0 (H), 1:3 (A) und Golden Set 10:15 aus. In der vergangenen Saison gelangten sie bis in die vierte Runde, den Play-offs um das Viertelfinale, wo sie nach einem sensationellen 3:2-Heimsieg im ersten Spiel gegen den späteren Pokalsieger Modena Volley mit 1:3 verloren. Austragungsort war bis 2021 die Gellersenhalle in Reppenstedt, heute ist die neu errichtete LKH-Arena im Lüneburger Norden für bis zu 3.200 Zuschauer. angetretene Spieler: Slivinski, Matthew 1 Leeson, Blake. 2 Elser, Jesse. 3 Elgert, Maxwell. 4 Röhrs, Erik. 5 Worsley, Gage. 6 Kunstmann, Joscha 7 Mohwinkel, Theo 8 Gerken, Hannes 9 Böhme, Yann 10 Ketrzynski, Xander11 Knigge, Matthew. 13 Laumann, Neo. 15
© Fotos: Hajo Boldt / Winfried Machel
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.