Viel los am Wochenende Die Nacht der Clubs und der Blaulichttag locken Gäste
von Carlo Eggeling am 03.11.2022Die Pressemitteilung der Marketing Gesellschaft:
Am Samstag, den 5. November verwandeln sich 13 Clubs, Bars und Kneipen in der Innenstadt zu Bühnen und Tanzflächen mit Livemusik, die zum Mitsingen und Feiern einladen. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr startet die beliebte Nacht der Clubs ab 21 Uhr. Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Familie. Beim Lüneburger Blaulichttag am 06. November 2022 präsentieren sich Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr und viele mehr in der Lüneburger Innenstadt und informieren auf unterhaltsame und anschauliche Weise über ihre für die Gesellschaft wichtige Arbeit.
Nacht der Clubs Mit nur einem Ticket gibt es den vollen Musikgenuss in allen 13 Clubs und Bars sowie eine Feiergarantie für die beiden After-Show-Partys. Mit dabei sind u.a. die Kult-Kneipen September und Schallander am Stint, die beliebte Krone-Brauerei und die Aftershow-Locations HAVN und Salon Hansen. Ihre Nacht-der-Clubs-Premiere feiern zudem das Café Lil und das Bar Be QUBE. Dabei vereint die Nacht der Clubs wieder verschiedene Musikstile und Genres: von Rock&Pop über Funk &Soul bis hin zu Cover, Punk & Hardrock ist wieder für jedes Musik-Herz etwas dabei. Alle teilnehmenden Clubs und Bands • Anno 1900/Shooters – Bad’n Shape • Bar Be QUBE – HäNS ‘n’ FRieNDS • Café Lil – Ben Boles • Café Central - Hitfield • Chandler’s Coffee by Karen - Ismos • Dea’s Heimathafen - Neugierig • HAVN – Chief Pilot • Krone Bier- & Event-Haus – GRINCH! Die Spielverderber • Rock Café kasa – Rebels‘ Reunion • Salon Hansen - Superbad • Schallander - Cabtone • September – Homefield Four • Spätcafé im Glockenhof – WHT?!
Insgesamt präsentieren sich mehr als 15 Hilfsorganisationen beim diesjährigen Lüneburger Blaulichttag auf dem Platz Am Sande und um den Marktplatz. Mit dabei sind u.a. die Bundeswehr, die Polizei Lüneburg, die Feuerwehr Lüneburg, der Zoll, die Bundespolizei, das THW, die GfA, das Deutsche Rote Kreuz (DRK), der Arbeiter-Samariter Bund (ASB) und die Johanniter. Dabei geben die Hilfsorganisationen exklusive Einblicke in ihre Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung, informieren über Karrieremöglichkeiten und versorgen Besucher mit leckerer Erbsensuppe aus der Gulaschkanone.
Kulinarisch ist auch auf dem Marktplatz einiges geboten: Der Lüneburger Wochenmarkt wird durch einen kleinen Martinimarkt ergänzt, auf dem Händler Wurst- und Käsespezialitäten, Gewürze, Säfte, Dufthölzer, Kräuter anbieten.
Zum Blaulichttag lädt Lüneburgs Einzelhandel an diesem Wochenende zum entspannten Sonntags-Shoppen ein. Bunte Aktionen und tolle Angebote locken dabei von 13 bis 18 Uhr in die Geschäfte und Boutiquen der Lüneburger Innenstadt. Organisiert wird der ErlebnisSonntag vom Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., dem Lüneburger Citymanagement (LCM) und der Hansestadt Lüneburg in enger Zusammenarbeit mit der Lüneburg Marketing GmbH.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.