Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Warme Häuser für die Zukunft: Onlineabend zum Gebäudeenergiegesetz am 22. Februar 2024

von landkreis-lueneburg. am 31.01.2024


(lk) Jetzt die Gasheizung durch eine klimafreundliche Alternative ersetzen? Oder doch lieber warten bis die Heizung nicht mehr funktioniert? Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer im Landkreis stehen vor der Frage, was das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) für sie bedeutet. Daher laden Landkreis und Hansestadt Lüneburg zu einem Onlineabend am 22. Februar 2024 um 19 Uhr ein. Sascha Komoll von der Klimawerk Energieagentur wird bei der Veranstaltung darüber informieren, welche Regelungen auf Eigentümerinnen und Eigentümer zukommen und welche Möglichkeiten ihnen offenstehen.

„Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Menschen verunsichert sind von den Neuerungen des GEGs. Diese Unsicherheiten möchte ich den Teilnehmenden nehmen“, gibt der Heizungsbauer und Architekt Komoll einen Ausblick auf den Abend. Denn das neue GEG ist seit dem 1. Januar dieses Jahres in Kraft und hat anfänglich für viel Diskussion gesorgt. Dass nicht jeder und jede gleich die funktionierende Heizung erneuern muss, wird der Abend zeigen. Aber auch, welche Regelungen in Neubaugebieten und beim Tausch von defekten Heizungsanlagen gelten. Ergänzend erfahren die Teilnehmenden von Fördermöglichkeiten für Sanierungsmaßnahmen und für den Austausch von Heizungssystemen.

Anknüpfend an den Vortrag des Energieexperten Komoll werden Ronja Röckemann vom Landkreis und Steffen Lütjann von der Hansestadt zum aktuellen Planungsstand der kommunalen Wärmeplanung berichten. Das GEG ist eng mit dem Gesetz zur Wärmeplanung verknüpft. In einem Wärmeplan müssen die Kommunen Ziele für eine klimaschonende, kostengünstige und stabile Wärmeversorgung erstellen und konkrete Maßnahmen festschreiben. Hierfür wird zunächst analysiert, welche Gebiete sich prinzipiell für den Ausbau von Wärmenetzen eignen und in welchen Gebieten eher individuelle Lösungen notwendig sind.

Um möglichst vielen Personen im Landkreis Lüneburg zu ermöglichen, an dem Informationsabend teilzunehmen, wird dieser online stattfinden. Ab 18:40 Uhr wird eine kurze technische Einführung angeboten.

Interessierte können sich bis zum 18. Februar unter www.landkreis-lueneburg.de/Infoabend-GEG oder per E-Mail an klimaschutz@landkreis-lueneburg.de anmelden.

Titel: Warme Häuser für die Zukunft – Onlineabend zum Gebäudeenergiegesetz
Termin: Donnerstag, 22. Februar 2024, 19 bis 21 Uhr
Ort: Online über Big Blue Button
Technische Einführung ab 18:40 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen unter: www.landkreis-lueneburg.de/infoabend-geg

© Fotos: Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook