Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Warnung vor Betrugsmasche in Zusammenhang mit ebay-Kleinanzeigen

von Winfried Machel am 16.05.2022


++ Warnung vor Betrugsmasche in Zusammenhang mit ebay-Kleinanzeigen ++ Kontaktaufnahme direkt über die Handynummer und gefälschter "Sicher Bezahlen"-Website ++ Hinweise der Polizei ++

Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen

Die hiesige Polizei warnt aktuell vor Betrugsdelikten auf der Online-Verkaufsplattform eBay Kleinanzeigen zum Nachteil von Verkäufer*innen. Eine 22-Jährige aus dem Bereich Brietlingen war in jüngster Vergangenheit bereits Opfer dieser Betrugsmasche, so dass ihr ein Schaden von gut 1.000 Euro entstand ist.

So funktioniert die Masche:

Die Betrüger melden sich auf Artikel von Verkäufern auf der Plattform, nicht wie gewohnt über die Kontaktfunktion, sondern direkt über die angegebene Handynummer. Häufig findet eine Kontaktaufnahme auch über WhatsApp statt. Darüber suggerieren die Betrüger die Ware kaufen zu wollen und schlagen eine Bezahlung über die "Sicher Bezahlen"-Funktion vor. Hierzu wird ein gefälschter Link durch die Betrüger an die Verkäufer gesendet, so dass sich eine "Bezahlseite" öffnet sich, welche der "Sicher bezahlen"-Website täuschend ähnlich sieht. Dort sollen dann Kreditkartendaten eingegeben werden, damit das Geld angeblich direkt auf dem Konto der Verkäufer ankommt. Allerdings wird durch die Betrüger in der Folge das angegebene Kreditkartenkonto/Bankkonto leergeräumt. Die erwartete Zahlung trifft hingegen nicht ein. Wenn erst einmal Geld vom Konto abgebucht wurde - meist ins Ausland - dann gibt es kaum eine Chance dieses zurückzubekommen.

So schützen Sie sich:

- Geben Sie in Ihrer Anzeige keine Handynummer an, welche für
andere Plattformbesucher ersichtlich ist
- Verkäufer werden von ebay Kleinanzeigen nie zur Eingabe von
Kreditkartendaten und/oder dem Kontostand aufgefordert
- Die "Sicher bezahlen"-Funktion ausschließlich innerhalb von ebay
Kleinanzeigen nutzen und keine zugesendeten Links öffnen, welche Sie
von potentiellen Käufern bekommen
- Sollten Sie Opfer eines solchen eBay Betruges geworden sein,
nehmen Sie Kontakt zu ihrem Kreditinstitut auf und versuchen, die
Zahlung zu stoppen. Außerdem sollte die Karte gegebenenfalls gesperrt
werden. Wurden Zugangsdaten eingegeben - zum Beispiel zu ebay
Kleinanzeigen - ändern Sie diese unverzüglich. Wenden Sie sich
umgehend an die Polizei und erstatten Sie eine Anzeige

© Fotos: Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook