Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Warum in der Samtgemeinde Dahlenburg Bäume ohne Krone stehenbleiben

von Winfried Machel am 20.10.2023


Warum in der Samtgemeinde Dahlenburg Bäume ohne Krone stehenbleiben

(lk) An der Gemeindestraße zwischen Mücklingen und Nahrendorf findet eine ungewöhnliche Naturschutzmaßnahme statt: An mehreren Bäumen werden die Kronen entfernt, sodass nur noch der Baumstamm stehenbleibt. Normalerweise würden diese Bäume ganz entfernt werden, da ein abgestorbener Baum umkippen und eine Gefahr darstellen kann. Die Kronen zu entfernen verhindert das Umkippen und erhält den Lebensraum für zahlreiche Tiere.

Die Stämme bleiben stehen, weil sie für viele Tiere ein Zuhause darstellen. Es handelt sich dabei um sogenannte Habitate, die unter Naturschutz stehen. Diese speziellen Lebensräume bieten nicht nur Schutz, sondern auch Nistmöglichkeiten für verschiedene Tierarten. Unter den Bewohnern finden sich Arten wie der Specht, der Kleiber, der Gartenläufer, die Haselmaus, das Eichhörnchen, der Hirschkäfer, der Eremit und sogar Fledermäuse. Sie wohnen unter der Rinde, in Nistlöchern oder kleinen Höhlen am Stamm.

Viele dieser Tierarten sind streng geschützt und teilweise vom Aussterben bedroht. Sie sind auf ihr Habitat angewiesen, um zu überleben und sich fortzupflanzen. Ein Beispiel dafür ist der Hirschkäfer, dessen Larven in morschem Holz leben. Ohne geeignete Lebensräume wie die Stämme dieser Bäume könnten solche Arten verschwinden.

Ob an der Allee nun neue Bäume als Ersatz für die Habitatbäume gepflanzt werden, wird noch entschieden. Weitere Informationen zu Habitaten und Artenschutz finden Sie unter www.landkreis-lueneburg.de/artenschutz.

© Fotos: Landkreis Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook