Wechsel im Rat
von Carlo Eggeling am 30.06.2023Die Pressemiitteilung der Partei Die Linke:
In der Ratsgruppe Die PARTEI / DIE LINKE im Lüneburger Stadtrat gibt es zwei Personalwechsel. Mit der gestrigen Stadtratssitzung hat Vivienne-Janice Widawski ihr Mandat aus persönlichen Gründen niedergelegt. Für sie rückte Marianne Esders in den Rat nach. Im September wird auch Hannah Schuch den Rat aus persönlichen Gründen
verlassen. Für sie rückt Jana Mederike Warnck nach. Alle vier hatten bei der Kommunalwahl im September 2021 für DIE LINKE kandidiert.
DIE LINKE Lüneburg dankt Vivienne-Janice Widawski und Hannah Schuch ausdrücklich für ihre erfolgreiche Arbeit im Stadtrat in den vergangenen zwei Jahren. Marianne Esders und Jana Mederike Warnck gratuliert die Partei zur erfolgte beziehungsweise anstehende Übernahme der Mandate und
wünscht viel Erfolg bei der Fortsetzung des erfolgreichen Wegs für die kommunalpolitischen Ziele der Partei DIE LINKE im Rat.
Widawaski sagte nun zum Ende ihrer Arbeit im Rat: „Ich bin sehr froh, diese Erfahrung im Stadtrat gemacht und mich in einigen Angelegenheiten für eine sozial gerechtere Stadt eingesetzt zu haben. Konkret möchte ich die neue Staffelung der Gebühren im Krippen- und Hortbereich nennen, die viele Familien mit geringem Einkommen in Lüneburg entlastet.“ Auch die anstehende Umbenennung der Hindenburgstraße für eine antifaschistische
Erinnerungskultur in Lüneburg ist ein großer Erfolg. Schuch ergänzt zu ihrem noch bevorstehenden Mandatsverzicht: „Ich habe durch das Amt inspirierende und engagierte Menschen kennengelernt, mit denen viel auf die Beine gestellt wurde. Für mich besonders wichtige Projekte, die aber noch nicht abgeschlossen sind, sind zum Beispiel die Einführung kostenfreier Menstruationsartikel oder Hilfen für die Lüneburger Tafel.“
Esders sagt zum Antritt des Mandats: „Gemeinsam mit meinem Kreisverband stehe ich für eine Politik auf Augenhöhe, die insbesondere die Menschen mitdenkt, die von Inflation und explodierenden Energie- und Lebensmittelpreisen getroffen werden. DIE LINKE steht für soziale Gerechtigkeit und dafür, dass die Anliegen gerade jener Menschen, die sich nicht gehört fühlen und diskriminiert werden, künftig mehr Beachtung in der Politik finden.“
Warnck sagt zum kommenden Mandatsantritt: „Mein Schwerpunktthema im Rat wird das Recht auf Stadt
sein. Mein Fokus soll darauf liegen, so auf die Stadt zu wirken, dass die Ressourcen von städtischen Strukturen für alle Bewohner zugänglich, nutzbar und angemessen sind - unabhängig davon, wieviel Geld die Menschen haben oder wie alt beziehungsweise jung sie sind. Zu dem Thema gehört auch, dass es mehr bezahlbare Wohnungen geben muss.“
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.