Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Wie Unternehmen ChatGPT nutzen können- Online-Veranstaltung

von Winfried Machel am 05.09.2023


Wie Unternehmen ChatGPT nutzen können
IHKLW und Partner informieren bei Online-Veranstaltung am 26. September über die Technologie und die damit verbundenen Möglichkeiten in der beruflichen Bildung

Hintergrundwissen zur Technologie von ChatGPT und Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen stellen die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW), das Zukunftszentrum Nord und das Artificial Intelligence Center Hamburg am Dienstag, 26. September, 15 bis 16 Uhr, bei einer Online-Veranstaltung der IHKLW-Reihe „Impulse für den Mittelstand“ vor. Die Teilnahme ist kostenfrei, wer dabei sein möchte, meldet sich an unter www.ihklw.de/ImpulsChatGPT.

Seit der Veröffentlichung im November 2022 ist ChatGPT in aller Munde. Aber welchen Einfluss werden der Chat-Bot, der auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert, und andere Large Language Models (LLMs) dauerhaft auf unser Leben haben? Und wie können Unternehmen die Technologien produktiv für den Arbeitsalltag nutzen? Anselm Fehnker vom Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) erklärt im ersten Teil der Online-Veranstaltung, welche Konzepte hinter der Technologie stecken, welche Aufgaben besonders gut gelöst werden können – und welche Risiken beim produktiven Einsatz beachtet werden müssen.

Im zweiten Teil des Vortrags geht Michael Steffen vom Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet (BWU) genauer auf dem produktiven Einsatz von ChatGPT im betrieblichen Kontext ein. Durch den Einsatz von KI kann die berufliche Bildung ständig aktualisiert und an die aktuellen Entwicklungen in einem Berufsfeld angepasst werden: maßgeschneiderte Lerninhalte für Einzelpersonen, interaktive Simulationen und realitätsnahe Szenarien, die von der KI erzeugt werden, ermöglichen praxisorientiertes Lernen in sicherer Umgebung. Infolgedessen könnten traditionelle Lehrmethoden ergänzt oder sogar ersetzt werden, so der Experte.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Projekt „Regionales Zukunftszentrum Nord“ statt, das kleine und mittelständische Unternehmen im digitalen Wandel und bei Anwendungsmöglichkeiten von KI unterstützt und berät.
***
Lüneburg, 5. September 2023

  



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook