Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Straßensanierung in der Zielgeraden. Stück der Willy-Brandt-Straße nur in Richtung Uelzen befahrbar

von Hansestadt Lüneburg am 02.05.2015


Vor Ort erläutern Fachbereichsleiterin Uta Hesebeck und Straßenbaumeister Björn-Olde Backhaus von der Hansestadt Lüneburg die letzten Schritte.

Straßensanierung in der Zielgerade: Stück der Willy-Brandt-Straße nur in Richtung Uelzen befahrbar (4.-8. Mai)

> (sp) Lüneburg. Die Arbeiten rund um die Willy-Brandt-Straße gehen in die Zielgerade. In der kommenden Woche (4. bis 8. Mai 2015) lässt die Hansestadt Lüneburg den Asphalt auf dem Abschnitt zwischen Amselweg und Feldstraße erneuern. Die Willy-Brandt-Straße wird dazu auf diesem Stück als Einbahnstraße in Richtung Uelzen / Melbeck ausgeschildert. Autofahrer, die in die Gegenrichtung wollen, werden über Munstermannskamp, Soltauer Straße, Lindenstraße und Stresemannstraße umgeleitet. Auch die Straße An der roten Bleiche ist an einigen Tagen nicht bzw. nur sehr eingeschränkt befahrbar. Die Anwohner sind vom Bauunternehmen entsprechend informiert. > > Seit Monaten ist entlang der Willy-Brandt-Straße Einiges los: Die Erweiterung des Unternehmens H.B. Fuller, der Abriss des Lidl-Marktes, ein Neubau ist geplant … Um künftig den Supermarkt sowie das Unternehmen besser anbinden zu können, hat die Hansestadt Lüneburg in enger Zusammenarbeit mit den Unternehmen eine neue Straße zur Einfahrt auf das Gelände angelegt, die Harvey-Benjamin-Fuller-Straße. > > Uta Hesebeck, Fachbereichsleiterin Straßen- und Grünplanung, Ingenieurbau, bei der Hansestadt Lüneburg, gab jetzt zusammen mit dem Bauleiter, Straßenbaumeister Björn-Olde Backhaus, vor dem Start in die letzte Phase vor Ort einen Überblick über abgeschlossene und noch offene (Rest-)arbeiten. > > Abgeschlossen: > • die Lärmschutzwand für die Anwohner des Wilschenbrucher Wegs (gebaut von H.B. Fuller) gegenüber der neuen Einmündung; > • die Harvey-Benjamin-Fuller-Straße als neue Zufahrt für die anliegenden Unternehmen (später auch für den neuen Lidl); > • die neuen Übergänge für Fußgänger und Radfahrer, einmal mit Ampel (ab Ende Mai in Betrieb), direkt an der neuen Zufahrt – einmal ohne Ampel, etwa in Höhe der Straße An der Roten Bleiche; > • der neue Geh- und Radweg, der in zwei Richtungen zu befahren ist (stadtauswärts gesehen auf der rechten Seite gelegen) > • zwei neue Bushaltestellen, bequem zu nutzen vor allem auch von Kunden des Einkaufs- und Ärztezentrums an der Feldstraße sowie Studierende im Roten Feld. > > So geht es weiter: > • Deckensanierung auf der Willy-Brandt-Straße, von der Einmündung Feldstraße bis hoch zum Amselweg  Einbahnstraßenregelung voraussichtlich vom 4. bis 8. Mai (siehe auch oben). > • Auch anschließend ist noch Vorsicht geboten, denn es sind noch einige Tage lang Straßenmarkier-Arbeiten. > • Letzter Arbeitsschritt ist dann die Umgestaltung der Einmündung Feldstraße. Die provisorischen Inseln – im Fachjargon Schweinchen genannt – werden durch feste Elemente ersetzt. Damit soll das unerlaubte Linksabbiegen verhindert werden, was in der Vergangenheit bereits zu Unfällen geführt hatte. > • Inbetriebnahme der Ampel voraussichtlichen Ende Mai. > • Der neue Lidl-Markt wird voraussichtlich zum Winter-Quartal fertiggestellt und eröffnet.

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook