Wittorf: Es war Brandstiftung
von Carlo Eggeling am 08.11.2023Mit hoher Wahrscheinlichkeit war es Brandstiftung: Davon gehen Polizei und Staatsanwaltschaft nach intensiven Ermittlungen in der Ruine von Wittorf aus. Ob fahrlässig oder vorsätzlich sei unter anderem Gegenstand der Ermittlungen, sagt Jan Christoph Hillmer. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft Lüneburg schildert, dass die Experten der Polizei gemeinsam mit einem Sachverständigen und einem Spürhund in dem ehemaligen Seniorenheim auf Spurensuche gegangen sind. Brandermittlungen sind Ausschlussermittlungen: Die Fachleute konnten so elektrische und chemische Komponenten ausgeschliessen.
Wie berichtet, stand das Gebäude in Nacht zu zu Freitag in Flammen, die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an, der Schaden geht in die Hunderttausende. Die Samtgemeinde hatte das Haus übernommen und wollte eine Unterkunft für Flüchtlinge daraus machen. Das hat sich vorerst erledigt. Bei einer Informationsveranstaltung wenige Tage vor dem Feuer war es zu massiver Kritik an den Plänen gekommen.
Aufgrund der Umstände hatte die Polizei einen möglichen Anschlag nicht ausgeschlossen und den polizeilichen Staatsschutz eingebunden. Nun soll eine eigens eingerichtete siebenköpfige Ermittlungsgruppe das Verfahren führen -- unter Beteiligung des Staatsschutzes. Laut Hillmer wurden bislang aber keine Bekennerschreiben oder entsprechende Hinweise am Brandort gefunden. Hinweise: 04131 83062215. Carlo Eggeling
Fotos: Leser /Feuerwehr
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.