Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Gestärkt in die Zukunft:

am 21.10.2014


Lüneburg. 40 Jahre hält diese Freundschaft schon und es werden noch zahlreiche weitere Jahre folgen: Darin waren sich die Lüneburger Naruto-Reisenden und ihre japanischen Gastgeber einig. „Naruto hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem wichtigen Teil Lüneburgs entwickelt. Unterschiedliche Mentalität und Kultur haben sich nicht als Hindernis herausgestellt, sondern sind zu einer Bereicherung geworden. Unsere Freundschaft hat in all den Jahren an Qualität, Verbundenheit und Vertrauen dazu gewonnen. Jeder Besuch in Naruto, jeder Gegenbesuch von Ihnen war und ist einzigartig und voller schöner Erlebnisse“, sagte Oberbürgermeister Ulrich Mädge jetzt in seiner Rede zum 40. Geburtstag der Städtepartnerschaft zwischen Lüneburg und dem japanischen Naruto. Zusammen mit Mädge weilten bis heute (Montag, 20. Oktober) 60 Personen aus der Hansestadt und dem Landkreis in Lüneburgs japanischer Partnerstadt. Darunter waren erstmals auch Schülerinnen und Schüler der Japanisch-AG des Johanneums.



Die japanischen Freunde hatten ein buntes Jubiläumsprogramm für ihre deutschen Gäste auf die Beine gestellt. Die Gruppe besichtigte das ehemalige Kriegsgefangenenlager Bando, besuchte das Deutsche Haus in Naruto, wanderte auf einem historischen Pilgerweg und machte einen Tagesausflug zu Sehenswürdigkeiten in der Region Iya. Am ersten Tag und den folgenden Abenden warteten zahlreiche Festveranstaltungen zum 40-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft auf die Lüneburger.



In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten Oberbürgermeister Ulrich Mädge und sein Amtskollege aus Naruto, Michihiko Izumi, erneut eine Partnerschaftsurkunde, um die Freundschaft zwischen den beiden Städten symbolisch für die Zukunft zu stärken. „Lüneburg pflegt zu acht verschiedenen Städten partnerschaftliche Beziehungen, doch der engste und freundschaftlichste Kontakt besteht zu Naruto. Unser Verhältnis zeichnet besonders aus, dass die Freundschaft nicht nur auf der Ebene der Verwaltungen gepflegt wird, sondern schnell auch eine hohe Zahl privater Familienkontakte und Freundschaften entstanden sind“, so Ulrich Mädge während der Zeremonie. Als Gastgeschenk überreichte er Oberbürgermeister Izumi einen kunstvoll bemalten Hansegiebel.



Heute ging es für Ulrich Mädge und vier weitere Delegationsmitglieder schon wieder zurück nach Lüneburg. Die Schülerinnen und Schüler des Johanneums starteten ihre Besuche in verschiedenen Schulen Narutos und alle anderen Reisenden brachen zu einer zehntägigen Rundreise durch Japan auf.





Bildzeilen:



Giebel als Geschenk: Oberbürgermeister Ulrich Mädge überreichte seinem Amtskollegen Michihiko Izumi einen kunstvoll bemalten Hansegiebel als Gastgeschenk.



Unterzeichnung der Urkunde: Ulrich Mädge und Michihiko Izumi unterzeichnen erneut eine Partnerschaftsurkunde, um die Beziehungen zwischen beiden Städten symbolisch zu stärken.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook